Krahn Chemie Logo
  • Über uns

  • Märkte

  • Labor
  • Nachhaltigkeit

  • Karriere
  • News

  • Kontakt
  • Technisches Service Center

    KRAHN Chemie bietet an den Standorten Bottrop (Deutschland), Poznań (Polen), Lainate & Berbenno (Italien) und Göteborg (Schweden) eine Vielzahl von Prüfungen aus den Anwendungsbereichen Farben und Lacke, Bauchemie, Klebstoffe, Kunststoffe, Personal Care (Körperpflege) und Reinigungsmittel.
    Labor_690x490_Neu

    Wir sind Spezialisten für innovative Lösungen.

    Unsere Labordienstleistungen

    Unser Dienstleistungsportfolio reicht von anwendungstechnischen Prüfungen und analytischen Untersuchungen über Produktentwicklung und Rezepturoptimierung bis hin zur Erstellung kompletter Farbmetriksysteme inklusive Eichdatenaufbau und Farbtonnachstellung.

    Gerne führen unsere erfahrenen Mitarbeitenden Ihre Untersuchungen und Ausarbeitungen nach den marktüblichen standardisierten Normen oder individuellen Prüfvorschriften durch.
     

    1. Analytik

    • Bestimmung der Dichte (Pyknometer)
    • Bestimmung von farbmetrischen Eigenschaften (z. B. Farbraum, Farbstärke, Weißgrad) zur Qualitätskontrolle von Beschichtungen und Rohstoffen
    • Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen
    • Bestimmung der Mahlfeinheit (Grindometer)
    • Bestimmung der Mindestfilmbildetemperatur (MFFT)
    • Bestimmung der Ölzahl
    • Bestimmung des Siebrückstandes
    • Beurteilung des Deckvermögens (Kontrastverhältnis)
    • Ermittlung der elektrischen Leitfähigkeit (flüssig)
    • Messung der Viskosität 
      - Rotationsviskosität
      - Auslaufzeit (Ford-, DIN-Becher)
    • Mikrobiologische Analyse
    • pH-Wert Messung
    • Prüfung der Lagerstabilität und des Absetzverhaltens
    • Teilchengrößenanalyse durch Laserbeugung

    2.    Bewertung der Filmeigenschaften

    • UV Beständigkeit
    • Bestimmung und Einteilung der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte (sd-Wert, Schalenverfahren)
    • Chemikalienbeständigkeit
    • Filmhärte (Shore D, Pendeldämpfungshärte nach König)
    • Glanzgrad (mit 20°, 60° und 85° Messwinkel)
    • Haftfestigkeit
    • Kratz-, Ritzfestigkeit (Dur-O-Test)
    • Nassabriebbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit
    • Schichtdickenmessung (nasse und trockene Schichtdicke)
    • Tiefungsprüfung 
    • Wasserdurchlässigkeitsrate (w24-Wert)

    3.    Farbmetrik

    • Ausarbeitung von Farbtonrezepturen im deckenden und lasierenden Bereich
    • Eichabmischungen zur Kalibrierung von Basismaterial und Pigmentkonzentrat
    • Farbmetrik und Software Schulungen
    • Software gestützte Berechnung von Farbtonrezepturen
    • Verträglichkeitsprüfungen und Einstellung von Basismaterialien mit Pigmentkonzentraten

    4.    Produktentwicklung

    • Entwicklung und Prüfung von Richtformulierungen
    • Empfehlung und Prüfung von Rohstoffen zur Produktoptimierung
    • Screening tests

    5.    Prüfung am Naßlack

    • Aufzeichnung des Rheologieprofils (niedrige, hohe Scherkräfte)
    • Beurteilung der Oberflächeneigenschaften
    • Bewertung der Schaumneigung
    • Evaluierung der Verlaufseigenschaften
    • Messung der Ablaufneigung
    • Trockenzeitbestimmung

    1.    Farbmetrik

    • Ausarbeitung von Farbtonrezepturen
      - Basierend auf Eisenoxid-Pigmenten
      - Aufbau auf kundenspezifischen Grundrezepturen
    • Farbmessung
      - CIE L*a*b*-Werte
      - Whiteness Index (WI) und Yellowness Index (YI)
    • Farbmetrik und Software Schulungen

    2.    Feststoff-Prüfungen

    • Biegezugfestigkeit an Mörtelprismen 
    • Druckfestigkeitsprüfung an Mörtelprismen 
    • Haftzugfestigkeit
    • Schwindmessung

    3.    Frischmörtel-Prüfungen

    • Rutschfähigkeit
    • Konsistenzprüfung
      - Hägermann-Ausbreittisch
    • Fließrinne
    • Erstarrungsprüfung mit Vicat-Nadelgerät 
    • Erstarrungs- und Reaktionsverhalten mit Ultratest (IP 8)
    • Luftporengehalt 

    4.    Produktentwicklung

    • Entwicklung und Prüfung von Richtformulierungen
    • Empfehlung und Prüfung von Rohstoffen zur Produktoptimierung
    • Screeningtests

    1.    Mechanische Prüfungen

    • Biegeeigenschaften
    • Kerb- und Schlagzähigkeit 
      - nach Charpy
      - nach Izod
    • Kugeleindruckversuch
    • Shore-Härte
    • Zugeigenschaften

    2.    Produktentwicklung

    • Entwicklung und Prüfung von Richtformulierungen
    • Empfehlung und Prüfung von Rohstoffen zur Produktoptimierung
    • Screeningtests

    3.    Rheologische Prüfungen

    • Bestimmung des Schmelzindexes und der Schmelzviskosität
    • Messung der Lösungsviskosität

    4.    Sonstige Prüfungen

    • Brandverhalten
    • Dichte
    • Farbmessung
    • Glanzgrad
    • Klima- und Wärmelagerung
    • Schüttdichte
    • Weichmachergehalt

    5.    Thermische Prüfungen

    • Bestimmung der Erweichungstemperatur (Vicat)
    • Bestimmung der Glasübergangstemperatur (Tg)
    • Bestimmung des Schmelzpunktes
    • Formbeständigkeit in der Wärme
    • Thermogravimetrische Analyse (TGA)

    1. Funktionelle Tests

    • Applikationsverhalten
    • Frostschutz
    • Reinigungsverhalten
    • Viskosität

    2.    Produktentwicklung

    • Entwicklung und Prüfung von Richtformulierungen für verschiedene Eco-Labels
    • Empfehlung und Prüfung von Rohstoffen zur Produktoptimierung
    • Screeningtests

    Unsere Standorte

    Zusätzlich zu den Kontaktdaten unserer Niederlassungen in Europa und China können Sie auch direkt mit unseren technischen Service Centern Kontakt aufnehmen. 
    Krahn_Map_01_2025_final_RGB_Labore